Am CvO liegt der Schwerpunkt des Musikunterrichts in den Klassen 5 und 6 auf dem praktischen Musizieren. So setzen wir ganzheitliches Lernen „mit Kopf, Herz und Hand“ im Sinne des Leitbildes des „Club of Rome“ um. Das gemeinsame Singen und Musizieren macht Spaß und unterstützt eine umfassende Persönlichkeitsbildung auf vielfältige Weise:
- Musizieren fördert die Konzentrationsfähigkeit, was die Grundlage für ein erfolgreiches lebenslanges Lernen ist.
- Es stärkt das Selbstbewusstsein, indem sich jedes Kind als wertvoller Teil eines Ganzen erfährt.
- Durch das klassenübergreifende gemeinsame Musizieren wird die soziale Kompetenz der Einzelnen gefördert und ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Jahrgangs unterstützt.
Wie wird das organisiert?
- Die Kinder erlernen ihr neues Instrument in Kleingruppen von ca. vier Kindern bei qualifizierten Instrumentallehrern. Dieser Unterricht findet nach individueller Absprache am Nachmittag statt.
- In den sogenannten Großgruppen (Bläser, Streicher, Keyboard, Gitarre, Rhythmus) musizieren die Kinder gemeinsam. Diese Stunde ist eine der zwei regulären Musikstunden. Orchester 57 und Gitarren AG können nach Absprache ebenfalls als reguläre Musikstunde angerechnet werden.
- Die zweite reguläre Musikstunde findet im Klassenverband statt.
Wahlmöglichkeiten
- Wer am CvO ein neues Instrument lernen möchte, kann zwischen folgenden Instrumenten wählen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Blasinstrumente: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete und Posaune |
![]() ![]() | Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello |
![]() | Gitarre |
![]() | Keyboard |
- Wer kein neues Instrument lernen möchte, besucht die Rhythmusgruppe. Auch hier wird praktisch mit Stimme, Körper und Schlaginstrumenten Musik gemacht.
- Wer bereits ein Orchesterinstrument oder Gitarre spielt und kein neues Instrument lernen möchte, kann am Orchester 57 bzw. der Gitarren-AG teilnehmen. Voraussetzung ist privater Instrumentalunterricht außerhalb der Schule.

Tipp: Im Downloadbereich sind in dem Handout „Wahlzettel ausfüllen leicht gemacht“ noch weitere Informationen und unter „Primus Konzept Schaubild“ steht die Übersicht zum Ausdrucken zur Verfügung